Arcade Automat: Unterschied zwischen den Versionen

Aus fablab Cottbus
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Zeile 48: Zeile 48:
 
* für eine Bildschirm-Variante entscheiden + Holz kaufen
 
* für eine Bildschirm-Variante entscheiden + Holz kaufen
  
 +
= Evaluierung =
 +
==Lakka==
 +
* Pro
 +
** Optisch der CrossBar der PS angelehnte uebersichtliche Oberflaeche
 +
** Grafik und Sound ueber HDMI funktionieren ohne Konfiguration
 +
** Roms brauchen nur in einen zentralen Ordner abgelegt werden und sind danach ordentlich in die GUI eingebunden
 +
** junges Projekt, aber Entwicklergemeinde scheint noch sehr aktiv zu sein
 +
** SNES Roms laufen auf einem RasPi B+ fluessig (DOOM mal ausgenommen)
 +
** XBOX360 Controller wird erkannt und korrekt gemappt
 +
* Cons
 +
** Standardinstallation ist ziemlich offen zum Netz (public samba share, ssh zugang ueber root:root)
 +
* Offen
 +
** Testen ob man die GPIOs unter der Distri gut ansteuern kann
 +
 
= Diskussion =
 
= Diskussion =
  
 
: Ich hab das Projekt hier mal angelegt und freue mich über jeden der mitmachen möchte! - [[Benutzer:Nanu|Nanu]] 19:54, 3. Apr. 2015 (CEST)
 
: Ich hab das Projekt hier mal angelegt und freue mich über jeden der mitmachen möchte! - [[Benutzer:Nanu|Nanu]] 19:54, 3. Apr. 2015 (CEST)

Aktuelle Version vom 12. April 2015, 11:46 Uhr

Die Idee ist einen Arcade-Automaten zu bauen mit einem Raspberry Pi. Hier gibt es einige Beispiele in unterschiedlichen form factors.

Materialien

Emulation

Die Emulatoren sollen auf dem Raspberry (ca. 28€) laufen. Es gibt fertige Images:

Controller

Knöpfe/Joystick

  • großer Retro-Joystick und Knöpfe: 21,99€ für einen Controller + 4€ Versandt

oder

  • alten Gamecontroller ausschlachten

Input Interface für die Knöpfe

  • direkt über die GPIO pins des Raspberry (eventuell nicht genug Pins für zwei Spieler vorhanden):
  • 1x für eingebaute Controller oder 2x für zwei kabelgebundene Controller:
    • Board aus Gamecontroller
    • Controllboard aus altem Keyboard verwenden (falls das klappt)
    • Teensy LC als USB-Keyboard, Maus oder Joystick controller 12,50€
    • Arduino Leonardo als USB-Keyboard oder Maus controller 21,42€ oder für ca 6€ direkt aus Hongkong bestellen
    • Arduino Microals USB-Keyboard oder Maus controller 19,04 oder billiger direkt aus Hongkong

oder kabellos über Bluetooth:

  • 2x Bluetooth Keyboard controller 18,99€ für zwei portable Controller (eventuell aus Einschub herausnehmbar)


Bildschirm

  • 15 Zoll gebrauchter Monitor (braucht noch einen HDMI auf DVI oder VGA Adapter ca 6€)
  • kleiner TFT Bildchirm über AV kabel (kein Adapter benötigt) (z.B. 3,5 Zoll für 16€)

Gehäuse

Zwei Varianten wären möglich:

  • für 15 Zoll Monitor: Großes Gehäuse für 2 Spieler zum auf den Tisch stellen oder mit eigenen Füßen zum ans Sofa stellen oder irgendwo in die Ecke.
  • für 3-7 Zoll Monitor: kleines Gehäuse für auf den Tisch. Hätte wahrscheinlich nur Platz für einen eingebauten Controller. Ansonsten kabelgebundene Controller oder Bluetooth-Controller. Batteriebetriebene Variante (Bildschirm braucht ca. 6-12V) denkbar.

Gehäuse sollte aus Holz mit wenig Aufwand baubar sein.

Vorgehen

Erledigt:

  • RetroPie läuft, einige Roms sind schon installiert
  • große Bildschirme vorhanden, Adapter fürs erste auch
  • kleiner Bildschirm zum testen ist bestellt
  • Ein USB-Gamecontroller ist vorhanden, funktioniert bisher aber nur im Menü von RetroPie

Todo:

  • für eine Controller-Variante entscheiden + Materialien bestellen
  • für eine Bildschirm-Variante entscheiden + Holz kaufen

Evaluierung

Lakka

  • Pro
    • Optisch der CrossBar der PS angelehnte uebersichtliche Oberflaeche
    • Grafik und Sound ueber HDMI funktionieren ohne Konfiguration
    • Roms brauchen nur in einen zentralen Ordner abgelegt werden und sind danach ordentlich in die GUI eingebunden
    • junges Projekt, aber Entwicklergemeinde scheint noch sehr aktiv zu sein
    • SNES Roms laufen auf einem RasPi B+ fluessig (DOOM mal ausgenommen)
    • XBOX360 Controller wird erkannt und korrekt gemappt
  • Cons
    • Standardinstallation ist ziemlich offen zum Netz (public samba share, ssh zugang ueber root:root)
  • Offen
    • Testen ob man die GPIOs unter der Distri gut ansteuern kann

Diskussion

Ich hab das Projekt hier mal angelegt und freue mich über jeden der mitmachen möchte! - Nanu 19:54, 3. Apr. 2015 (CEST)